Niedersachsens Majestäten übernehmen ihre Arbeit für die eigene Region wahrhaftig und gewissenhaft. Dafür stehen sie nicht nur, wie einige meinen, mit ihrer Schönheit, den Ornaten und der Krone auf der Bühne – mit Wissen verbinden sie Menschen, Regionen und Institutionen, bilden sich politisch nicht nur einseitig zwischen Wein, Blumen und Gemüse. Es geht um mehr…
Es geht um unsere Landwirtschaft, die wir als Bürger*innen nicht nur engherzig kritisieren dürfen, da Niedersachsen auch durch beharrliche Landwirte lebt und gestaltet wird. Es geht um die Regionalität, die wir als Niedersachsen nur fördern können, wenn wir auch erfahren was „Regional“ überhaupt bedeutet und welche Angebote uns zur Verfügung stehen.
Es geht aber auch um den Tourismus, um unsere Regionen und Sehenswürdigkeiten, unsere Feste und Menschen, die wir nicht immer in schönen Broschüren beschreiben können und wir damit auch nicht immer die Richtigen erreichen. Die ausgesprochene Einladung ist und bleibt immer persönlich in guter Erinnerung. Ein/e Gebietskönig*In schafft eine Bühne und nutzt sie auch gekonnt in der gesamten Bundesrepublik unter guten Freunden.
Es geht auch darum, Regionen mit ihren Produkten und hart arbeitenden Menschen eine Stimme zu verleihen, die sonst nicht erhört werden. Die Messe „Grüne Woche“ besteht überwiegend aus Überzeugungsarbeit und Präsentationen, die aus vielen regionalen Gesprächen gewachsen sind. Der anstehende Empfang – auf Einladung durch Ministerpräsident Stephan Weil – wird dafür genutzt, um Anregungen direkt in die Politik als Sprachrohr zu setzen – der Auftritt gleichsam auch als Aufhänger für die Pressearbeit. Regionale Anbieter werden verknüpft und ständig beworben. Das alles im #Ehrenamt – weil wir Niedersachsen lieben. Im Video zeigen wir euch, wie wir diesen einen Tag beginnen und womit er gefüllt ist; wer ihn unterstützt und wer in Niedersachsen für euch unterwegs ist.